
German-Historica Militaria Blog –
Militärobjekte, Sammlerstücke & Zeitgeschichte.
Im German-Historica Militaria Blog präsentieren wir ausgewählte militärhistorische Sammlerstücke, Abzeichen, Dokumente und Nachlässe – sachlich, transparent und mit Respekt vor der Geschichte.
Ob einfaches Abzeichen, ein seltenes militärhistorisches Foto, faszinierende Militärtechnik wie Optiken, Ferngläser und technische Ausrüstungen oder die extrem seltene ENIGMA-Verschlüsselungsmaschine – jedes Stück Geschichte erhält bei uns die gleiche Aufmerksamkeit.
Einige dieser militärhistorischen Objekte wurden bereits in Fachforen behandelt; darüber hinaus existieren Berichte und Veröffentlichungen in Fachbüchern sowie Militaria-Magazinen.
Unser Anspruch ist es jedoch, eine neue Sichtweise im Kontext der damaligen Zeit und der Zeitgeschichte – sowohl aus nationaler als auch internationaler Perspektive – zu eröffnen und durch Hintergrundinformationen zusätzliche Eindrücke zu vermitteln. Damit bieten wir Sammlern und Interessierten spannende und authentische Einblicke in die Welt der Militaria-Sammlungen.
Wir freuen uns über euren Besuch und hoffen, dass ihr dabei neue Perspektiven auf die Welt der Militaria-Sammlungen, militärhistorischen Objekte sowie deren Ankauf und Geschichte gewinnt.
Ein Projekt von German-Historica – Militaria-Ankauf-Kiel
Herzliche Grüße
Thomas & Niels

Etui für das „Flache“ Bordfunkerabzeichen der Luftwaffe
Frühes Etui für das Bordfunkerabzeichen der Luftwaffe Heute möchten wir ein frühes Etui für das Bordfunkerabzeichen der Luftwaffe vorstellen. Es handelt sich um ein seltenes Stück, das für die flache Buntmetallausführung gefertigt wurde. Diese Etuis sind deutlich...

Ein seltener Nachlass Panzertruppe – von der Ersatzabteilung bis zum Panzerkampfabzeichen 50
Ein seltener Nachlass Panzertruppe – von der Ersatzabteilung bis zum Panzerkampfabzeichen 50 Dieser Nachlass eines Panzerfahrers des Zweiten Weltkrieges wurde bei einer Wohnungsauflösung entdeckt – unscheinbar in einer alten Zigarrenschachtel aufbewahrt. Enthalten...

Bandenkampfabzeichen Steinhauer & Lück
Bandenkampfabzeichen Steinhauer & Lück Diese Abzeichen wurden lange Zeit für sehr späte Originalstücke aus der Fertigung von Steinhauer & Lück gehalten und auch entsprechend angeboten bzw. verkauft. In der Fachliteratur herrschte lange Uneinigkeit über ihre...

Wehrmacht Stahlhelm M 35 Luftwaffe – Ein echter Scheunenfund
Wehrmacht Stahlhelm M 35 Luftwaffe – Ein echter Scheunenfund Manchmal geschehen die überraschendsten Funde dort, wo man es am wenigsten erwartet: auf Dachböden, in Kellern oder in alten Scheunen. Genau so ein „Scheunenfund“ ist dieser Wehrmacht Stahlhelm M 35 der...

Erdkampfabzeichen der Luftwaffe – Hersteller Arno v. Wallpach
Erdkampfabzeichen der Luftwaffe – Hersteller Arno v. Wallpach Das hier vorgestellte Erdkampfabzeichen der Luftwaffe ist ein interessantes Abzeichen aus den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Es wurde an Soldaten der Flak-Einheiten sowie an Fallschirmjäger...

Bodenfunde erzählen Lagergeschichte, Koppelschlösser der Wehrmacht
Alte Koppelschlösser – Bodenfunde und Lagergeschichte In den 1970er-Jahren wurden nach dem Pflügen eines Ackers mehrere alte Koppelschlösser entdeckt. Auf diesem Gelände hatte sich zuvor ein Gefangenenlager (POW-Camp) bzw. eine Entlassungsschleuse befunden. Über viele...

Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89 – Husaren-Regiment Nr. 16, Schleswig
Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89 – Husaren-Regiment Nr. 16, Schleswig Ein Dachbodenfund: ein Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89, zugehörig zum Husaren-Regiment Nr. 16 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“. Das Regiment war in Schleswig...

Begrüßung im Atlantikhafen St. Nazaire, ein besonderes Wiedersehen.
Wiedersehen nach langer FeindfahrtBegrüßung im Atlantikhafen St. Nazaire, wo U-404 nach seinen Einsätzen zurückkehrte – ein Ereignis, das keineswegs selbstverständlich war und vielen Liebespaaren verwehrt blieb. Dieses Foto bewahrt einen Moment voller Herzlichkeit und...

Theater hinter Stacheldraht – Deutsche Kriegsgefangene in Ägypten 1947
Theater hinter Stacheldraht – Kriegsgefangene in Ägypten und ihre „Lagerbühne“ Das Kriegsgefangenenlager 3014 in Ägypten wurde nach dem Krieg für viele Soldaten von europäischen Kriegsschauplätzen und Angehörige des Afrika-Korps zur unfreiwilligen Heimat. Ein Teil von...

Alfred Keller – vom Privatfoto zum Presse- und Postkartenmotiv
Besonderes Foto Alfred Keller – vom Privatfoto zum Presse- und Postkartenmotiv Das Foto:Originalfoto aus dem Privatbesitz von Hauptmann Alfred Keller (Pour le Mérite, EK I) mit aufgeklebt beschriftetem Papierschildchen („Hauptm. Keller – Kommandeur eines...