Dienstdolch der SS – Hersteller WKC, SS 1053/38 RZM
Dienstdolch der SS – Hersteller WKC, SS 1053/38 RZM Bei diesem Stück handelt es sich um einen außergewöhnlich gut erhaltenen Dienstdolch der SS aus der Fertigung der Firma WKC (Weyersberg, Kirschbaum & Cie.), gekennzeichnet mit SS 1053/38 RZM. Der Dolch befindet...
Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89 – Husaren-Regiment Nr. 16, Schleswig
Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89 – Husaren-Regiment Nr. 16, Schleswig Ein Dachbodenfund: ein Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89, zugehörig zum Husaren-Regiment Nr. 16 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“. Das Regiment war in Schleswig...
Marine-Offiziersdolch der Volksrepublik Polen, Modell 1952 – im Bild
Marine-Offiziersdolch der Volksrepublik Polen, Modell 1952 – im Bild Der Marine-Offiziersdolch der Volksrepublik Polen, Modell 1952 (poln. „kordzik Marynarki Wojennej wz. 1952“) ist ein klassisches Stück aus der Zeit des Kalten Krieges. Eingeführt 1952, diente er...
Das Seitengewehr KS 98 mit Sägerücken – ein besonderes Sammlerstück
Das Seitengewehr KS 98 mit Sägerücken – ein besonderes Sammlerstück Unter den militärhistorischen Blankwaffen nimmt das Seitengewehr KS 98 (Kurzes Seitengewehr 98) eine besondere Stellung ein. Eingeführt ab 1901 im Deutschen Kaiserreich, war es vor allem für Truppen...