Erdkampfabzeichen der Luftwaffe – Hersteller Arno v. Wallpach
Erdkampfabzeichen der Luftwaffe – Hersteller Arno v. Wallpach Das hier vorgestellte Erdkampfabzeichen der Luftwaffe ist ein interessantes Abzeichen aus den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Es wurde an Soldaten der Flak-Einheiten sowie an Fallschirmjäger...
Bodenfunde erzählen Lagergeschichte, Koppelschlösser der Wehrmacht
Alte Koppelschlösser – Bodenfunde und Lagergeschichte In den 1970er-Jahren wurden nach dem Pflügen eines Ackers mehrere alte Koppelschlösser entdeckt. Auf diesem Gelände hatte sich zuvor ein Gefangenenlager (POW-Camp) bzw. eine Entlassungsschleuse befunden. Über viele...
Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89 – Husaren-Regiment Nr. 16, Schleswig
Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89 – Husaren-Regiment Nr. 16, Schleswig Ein Dachbodenfund: ein Kavallerie-Mannschafts-Extradegen KD 89, zugehörig zum Husaren-Regiment Nr. 16 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“. Das Regiment war in Schleswig...
Marine-Offiziersdolch der Volksrepublik Polen, Modell 1952 – im Bild
Marine-Offiziersdolch der Volksrepublik Polen, Modell 1952 – im Bild Der Marine-Offiziersdolch der Volksrepublik Polen, Modell 1952 (poln. „kordzik Marynarki Wojennej wz. 1952“) ist ein klassisches Stück aus der Zeit des Kalten Krieges. Eingeführt 1952, diente er...